Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von Glasfensterfolien
Zu den Überlegungen zur Installation von Fensterfolien gehört Folgendes.
1. Fensterbehandlung: Entfernen Sie alle Gegenstände im Fenster und in der Umgebung, wie Pflanzen, Bilder und andere Möbelstücke. Um sich an den Installationsprozess anzupassen, erfordert die Fensterbehandlung gelegentlich das Verschieben von Hindernissen und die Organisation des Bereichs um das Fenster herum in einen für den Vorgang leicht zugänglichen Bereich.
2. Umgang mit Möbeln: Entfernen Sie Möbel, die den Installateur bei der Arbeit mit Fensterfolien behindern könnten. Der Installateur muss möglicherweise Möbel entfernen oder umstellen.
3. Belüftungsstaub: Um den Staub in der Luft während der Installation zu minimieren, schalten Sie alle Fensterklimaanlagen und Belüftungen aus. Dadurch wird die Menge an Staub und Feinpartikeln in der Luft reduziert, während die Bodenreinigung und das Staubsaugen von Teppichen möglichst am Vortag erfolgen sollten. Während der Installation sollte die Baustelle so frei von menschlichen Eingriffen wie möglich sein.
4. Inspektion vor der Installation: Sehen Sie sich während der Inspektion vor der Installation alle zu beschichtenden Fenster an und achten Sie auf zerbrochenes Glas, loses Glas und etwaige Defekte im Glas. Verklebungen am Glas, Alarmsysteme und alle anderen Dinge, die die Installation beeinträchtigen, sollten im Kostenvoranschlag und in der Programmvereinbarung besprochen werden.
5. Aushärtungszyklus: Während des Installationsvorgangs wird die Installationsflüssigkeit zwischen Folie und Glas herausgedrückt, sodass nur eine kleine Menge Installationsflüssigkeit übrig bleibt. Installationsdampf kann kleine Blasen oder einen leichten Dunst verursachen, das ist normal. Versuchen Sie nicht, die Dampfblasen während der Aushärtungszeit herauszudrücken; die Blasen und der Dunst verschwinden von selbst. Der Versuch, die Dampfblasen herauszudrücken, beschädigt die Fensterfolie, was nicht in der Garantie enthalten ist.
6. Klimatische Bedingungen und Aushärtungszyklus: Kalte, feuchte und bewölkte Klimabedingungen verlängern den Aushärtungszyklus, während warmes Klima und direkte Sonneneinstrahlung den Aushärtungszyklus verkürzen. Die Wahl des Fensterfolientyps und die klimatischen Bedingungen bestimmen den Aushärtungszyklus. Dickere Fensterfolien und schlechtere klimatische Bedingungen verlängern den Aushärtungszyklus.
7. Reinigung und Wartung: Reinigen Sie die Fensterfolie 30 Tage nach der Installation nicht, um eine sichere und ordnungsgemäße Aushärtung des Glases mit dem speziellen Installationskleber zu gewährleisten.
8. Reinigungslösung: Die meisten Glasreiniger eignen sich gut zum Reinigen von Fensterfolie. Eine wirksame Reinigungslösung für Fensterfolie ist 1 Liter Wasser gemischt mit 10 Milliliter Haushaltsreiniger.
9. Reinigungsmittel: Reinigen und trocknen Sie die Oberfläche Ihrer Fensterfolie mit einem sauberen, weichen Material. So schaben Sie sie ab: Reinigen Sie die Fensterfolie mit einem weichen Tuch oder einem sauberen synthetischen Schwamm und trocknen Sie die Oberfläche der Fensterfolie anschließend mit einem weiteren sauberen, weichen Tuch oder mit Klebestreifen trocken.
10. Schutzfolienbehandlung: Nach Abschluss der Glasreinigung wird die Schutzfolie der Fensterfolie abgerissen, wobei die Installationsflüssigkeit den freiliegenden Installationskleber besprüht. Dieser vorübergehende Verlust der Haftung des druckempfindlichen Klebers ermöglicht es der Fensterfolie, reibungslos über die Innenfläche des sauberen Glases zu gleiten.
11. Kantenprüfung, Kanten versiegeln: Alle Kanten der Fensterfolie werden geprüft und extrudiert und mit einer Teflon-Hartfolie versiegelt. Alle Kanten müssen versiegelt werden, um zu verhindern, dass während der Aushärtung Luft, Feuchtigkeit und Staubpartikel von den Kanten unter die Folie gelangen.
12. Abnahme und Übergabe: Nach Abschluss der Installation wird das gesamte Fensterfolienglas auf den Innen- und Außenflächen sorgfältig geschrubbt, um Wasser- und Schmutzstreifen zu entfernen und dem gesamten Glas ein glänzendes Aussehen zu verleihen.
Diese Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, dass die Fensterfolie problemlos angebracht und langfristig genutzt werden kann.